Wer mit den DB Tools von NOF mehr macht kommt u.U. auch mal auf die Idee eine SQLite DB ansteuern zu wollen, neuere Skripte zu verwenden oder einfach nur mehr zu machen als von NetObjects vorgesehen ist.
NOF verwendet als Skripte zur Ansteuerung der Datenbanken ADOdb.
Leider sind nur ein paar wenige "Treiber-Skripte" bei NOF dabei, die für SQLite z.B. leider nicht.
Da NetObjects eine sehr alte Version von ADOdb verwendet, Version 3.50 aus dem Jahr 2003 (nicht mehr erhältlich) und die zu den neuesten Versionen nicht mehr kompatibel ist muss man, auch wenn nur ein neues DB Treiber-Skript zugefügt werden soll alle ADOdb Skripte die NOF mitliefert austauschen.
Die NOF ADOdb Skripte liegen z.B. bei einer WinXP, NOF 12 Update 3 Standardinstallation unter
C:\Programme\NetObjects\NetObjects Fusion 12.0\Components\NetObjects\Database\PHP\Connector
und beginnen alle mit adodb .
Wer möchte kann diese durch die neuesten der Version 5.15 ersetzen die man unter
http://sourceforge.net/projects/adodb/fi...-for-php5/
herunterladen kann.
(ADOdb Version 5.15 ist nur noch zu PHP ab Version 5 kompatibel!)
Bitte beachten das die Skripte und Treiber in der DownloadZIP in verschiedenen Ordnern sind, NOF aber Skripte und Treiber bei sich in einem Verzeichnis haben möchte.
(NOF publizieren das später aber wieder getrennt in Unterordner wie es sein muss.)
Natürlich müsste man das jetzt alles auf Lizenzrechte, Zusammenarbeit, Funktion, Sicherheit usw. prüfen, nicht das es z.B. nur teilweise funktioniert oder auch neue Sicherheitslücken entstehen.
Diese Aufgabe überlasse ich jedem selber der den Skripte/Treiber-Tausch versuchen möchte.
Ich habe das NICHT GEPRÜFT und übernehme dafür keine Verantwortung!
Nicht vergessen auch die readme.txt und vor allem die license.txt aus der neuen ADOdb ZIP zu lesen.
Weitere Informationen zu ADOdb unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/ADOdb
http://phplens.com/phpeverywhere/adodb_german
Wie man die neue ADOdb per Hand bzw. mit NOF verwenden kann folgt noch.
Achtung!
Da der Tausch und das Verwenden von anderen Treiber als denen die NOF mitliefert so von NetObjects vermutlich nicht vorgesehen war kann es gut sein das in einem künftigen Update oder einer neuen Version das ALLES so nicht mehr funktioniert!
NOF verwendet als Skripte zur Ansteuerung der Datenbanken ADOdb.
Leider sind nur ein paar wenige "Treiber-Skripte" bei NOF dabei, die für SQLite z.B. leider nicht.
Da NetObjects eine sehr alte Version von ADOdb verwendet, Version 3.50 aus dem Jahr 2003 (nicht mehr erhältlich) und die zu den neuesten Versionen nicht mehr kompatibel ist muss man, auch wenn nur ein neues DB Treiber-Skript zugefügt werden soll alle ADOdb Skripte die NOF mitliefert austauschen.
Die NOF ADOdb Skripte liegen z.B. bei einer WinXP, NOF 12 Update 3 Standardinstallation unter
C:\Programme\NetObjects\NetObjects Fusion 12.0\Components\NetObjects\Database\PHP\Connector
und beginnen alle mit adodb .
Wer möchte kann diese durch die neuesten der Version 5.15 ersetzen die man unter
http://sourceforge.net/projects/adodb/fi...-for-php5/
herunterladen kann.
(ADOdb Version 5.15 ist nur noch zu PHP ab Version 5 kompatibel!)
Bitte beachten das die Skripte und Treiber in der DownloadZIP in verschiedenen Ordnern sind, NOF aber Skripte und Treiber bei sich in einem Verzeichnis haben möchte.
(NOF publizieren das später aber wieder getrennt in Unterordner wie es sein muss.)
Natürlich müsste man das jetzt alles auf Lizenzrechte, Zusammenarbeit, Funktion, Sicherheit usw. prüfen, nicht das es z.B. nur teilweise funktioniert oder auch neue Sicherheitslücken entstehen.
Diese Aufgabe überlasse ich jedem selber der den Skripte/Treiber-Tausch versuchen möchte.
Ich habe das NICHT GEPRÜFT und übernehme dafür keine Verantwortung!
Nicht vergessen auch die readme.txt und vor allem die license.txt aus der neuen ADOdb ZIP zu lesen.
Weitere Informationen zu ADOdb unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/ADOdb
http://phplens.com/phpeverywhere/adodb_german
Wie man die neue ADOdb per Hand bzw. mit NOF verwenden kann folgt noch.
Achtung!
Da der Tausch und das Verwenden von anderen Treiber als denen die NOF mitliefert so von NetObjects vermutlich nicht vorgesehen war kann es gut sein das in einem künftigen Update oder einer neuen Version das ALLES so nicht mehr funktioniert!