Ein I-Frame (Inline Frame) ist ein gestalterisches Mittel, um Inhalte anderer Webseiten, aber auch z.B. Bildergalerien oder anderes auf seiner Webseite anzeigen zu können. Auch Google Maps wird z.B. mit einem I-Frame eingebunden.
Ab NOF 10 (1. Update) und mit NOF 11 ist es ganz einfach,
eine andere Seite einzubinden:
ich habe hier http://privat-safari.de/html/Galerie2010 eine Galerie erstelllt und mit Filezilla auf meinen Webspace geladen.
Die anzuzeigende Fläche ist ca. 800 px breit und ca. 700 px hoch.
In NOF öffne ich die Seite, auf der die Galerie zu sehen sein soll und klicke auf das I Frame Logo oben rechts:
I Frame 1.jpg (Größe: 73,76 KB / Downloads: 791)
Ich ziehe ein Feld auf und gebe den Link der Seite ein, die im I-Frame angezeigt werden soll:
I Frame 2.jpg (Größe: 79,52 KB / Downloads: 669)
Das kann eine externe Seite sein, wie in meinem Fall, aber auch eine interne. was man halt so in NOF verlinken kann.....
Die Eigenschaften des I Frame stelle ich im Eigenschaftsfenster oben rechts ein:
I Frame 3.jpg (Größe: 67,65 KB / Downloads: 609)
Wichtigste Einstellung in meinem Fall ist automatisches Design und Abrollen Nein. Mit letzterem verhindere ich, dass im I-Frame ein unschöner Scrollbalken erscheint. Außerdem soll das Ganze keinen Rahmen haben, also machen ich kein Häkchen bei Rahmen. Da ich den Hintergrund der Webseite schon beim Anlegen der Galerie eingegeben habe, muss ich mich nun nicht um das Design kümmern. Man kann aber auch eine CSS Klasse anlegen und dem I-Frame zuweisen.
Mit ein wenig Probieren kann ich den I-Frame so einstellen, dass die Galerie perfekt ins Layout passt und ein User es gar nicht sieht, dass er nur durch ein Fenster auf die Galerie schaut. Der Frame hat nun die Maße 850 x 720 px.
Um den Bereich zu verdeutlichen, den der I-Frame einnimmt, habe ich hier das Ganze mit Rahmen abgebildet:
I Frame 4.jpg (Größe: 48,57 KB / Downloads: 486)
Viel Spass beim Nachbauen,
Bee
Ab NOF 10 (1. Update) und mit NOF 11 ist es ganz einfach,
eine andere Seite einzubinden:
ich habe hier http://privat-safari.de/html/Galerie2010 eine Galerie erstelllt und mit Filezilla auf meinen Webspace geladen.
Die anzuzeigende Fläche ist ca. 800 px breit und ca. 700 px hoch.
In NOF öffne ich die Seite, auf der die Galerie zu sehen sein soll und klicke auf das I Frame Logo oben rechts:

Ich ziehe ein Feld auf und gebe den Link der Seite ein, die im I-Frame angezeigt werden soll:

Das kann eine externe Seite sein, wie in meinem Fall, aber auch eine interne. was man halt so in NOF verlinken kann.....
Die Eigenschaften des I Frame stelle ich im Eigenschaftsfenster oben rechts ein:

Wichtigste Einstellung in meinem Fall ist automatisches Design und Abrollen Nein. Mit letzterem verhindere ich, dass im I-Frame ein unschöner Scrollbalken erscheint. Außerdem soll das Ganze keinen Rahmen haben, also machen ich kein Häkchen bei Rahmen. Da ich den Hintergrund der Webseite schon beim Anlegen der Galerie eingegeben habe, muss ich mich nun nicht um das Design kümmern. Man kann aber auch eine CSS Klasse anlegen und dem I-Frame zuweisen.
Mit ein wenig Probieren kann ich den I-Frame so einstellen, dass die Galerie perfekt ins Layout passt und ein User es gar nicht sieht, dass er nur durch ein Fenster auf die Galerie schaut. Der Frame hat nun die Maße 850 x 720 px.
Um den Bereich zu verdeutlichen, den der I-Frame einnimmt, habe ich hier das Ganze mit Rahmen abgebildet:

Viel Spass beim Nachbauen,
Bee
![[Bild: Logo-NOF-Schule.png]](http://www.nof-schule.de/assets/images/Logo-NOF-Schule.png)