16.05.2018, 10:34
Moin,
das habe ich nach reger unterhaltung mit Google bekommen.
Wie immer: Keine Rechtsberatung!!!!
Sollte und muss man wohl beachten, wenn mman es nutzen will.
Um Google Analytics rechtssicher zu nutzen sind folgende Schritte nötig:
Der Vertrag zur Auftragsverarbeitung kann hier runtergeladen werden:
www.google.com/analytics/terms/de.pdf
Der Vertrag umfasst inklusive einer „Anlage 1 – Regelungen zur Auftragsdatenverarbeitung“ und einer „Anlage 2 – Technische und organisatorische Maßnahmen“ insgesamt 18 Seiten. Der Vertrag muss schriftlich abgeschlossen werden und mittels rückfrankiertem Umschlag per Post an Google gesendet werden. Die Adresse ist:
Contract Administration Department
Google Ireland Ltd
Gordon House Barrow Street Dublin 4
Irland
Nach einigen Wochen (oder Monaten) erhalten Sie ein gegengezeichnetes Exemplar zurück. Auch für Google Universal Analytics sollten Webseitenbetreiber einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Google abschließen. Dieser wurde bisher allerdings noch nicht auf Universal Analytics angepasst.
Eine weitere Voraussetzung für die rechtskonforme Nutzung von Google Analytics und Universal Analytics ist die Anonymisierung der IP-Adressen der Nutzer über das Einbinden der Funktion „anonymize IP“.
Mittlerweile bietet Google mit Universal Analytics einen neueren Tracking-Code zum Einbinden an, der in Google Analytics für jeden Webmaster frei zugänglich ist.
WICHTIG: Den Code für die anonymizeIP() - Funktion muss jeder Webmaster eigenständig in seinem Google Analytics Code einbauen.
Der Standard-Code von Google Universal Analytics sieht so aus:
analytics1.jpg (Größe: 67,03 KB / Downloads: 22)
Mit der anonymizeIP() - Funktion sieht er dann so aus:
analytics2.jpg (Größe: 74,52 KB / Downloads: 20)
Sie müssen also nur die folgende Codezeile in Ihren Standard-Analytics Code einfügen:
ga('set', 'anonymizeIp', true);
Opt out Cookie für mobile Nutzung
Da Browser-PlugIns auf mobilen Geräten wie Tablet oder Smartphone nicht funktionieren, ist für die mobile Nutzer eine weitere Lösung notwendig. Hier wird über Java-Script ein opt out Cookie gesetzt, der auch mobile funktioniert.
Der eigentliche Hinweise + javascript Code sieht wie folgt aus:
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
<a href=“javascript:gaOptout()“>Google Analytics deaktivieren</a>
WICHTIG: Code richtig einbinden
Damit ist es aber nicht getan. Damit dieser Link funktioniert müssen Sie zunächst folgenden HTML-Quellcode mit Javascript VOR Ihrem Google Analytics Tracking Code platzieren.
Ersetzen Sie zudem die Zeichenfolge UA-XXXXXXX-X durch Ihre Google Analytics Tracking ID.
<script data-mce-type="text/javascript">
var gaProperty = 'UA-XXXXXXX-X';
var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty;
if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) {
window[disableStr] = true;
}
function gaOptout() {
document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/';
window[disableStr] = true;
alert('Das Tracking durch Google Analytics wurde in Ihrem Browser für diese Website deaktiviert.');
}
</script>
Na denn, viel Spass damit
das habe ich nach reger unterhaltung mit Google bekommen.
Wie immer: Keine Rechtsberatung!!!!
Sollte und muss man wohl beachten, wenn mman es nutzen will.
Um Google Analytics rechtssicher zu nutzen sind folgende Schritte nötig:
- Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abschließen
- IP Anonymisierung einbinden
- Datenschutzerklärung aktualisieren
- Opt Out Cookies + Link zu Browser PlugIn setzen
Der Vertrag zur Auftragsverarbeitung kann hier runtergeladen werden:
www.google.com/analytics/terms/de.pdf
Der Vertrag umfasst inklusive einer „Anlage 1 – Regelungen zur Auftragsdatenverarbeitung“ und einer „Anlage 2 – Technische und organisatorische Maßnahmen“ insgesamt 18 Seiten. Der Vertrag muss schriftlich abgeschlossen werden und mittels rückfrankiertem Umschlag per Post an Google gesendet werden. Die Adresse ist:
Contract Administration Department
Google Ireland Ltd
Gordon House Barrow Street Dublin 4
Irland
Nach einigen Wochen (oder Monaten) erhalten Sie ein gegengezeichnetes Exemplar zurück. Auch für Google Universal Analytics sollten Webseitenbetreiber einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Google abschließen. Dieser wurde bisher allerdings noch nicht auf Universal Analytics angepasst.
Eine weitere Voraussetzung für die rechtskonforme Nutzung von Google Analytics und Universal Analytics ist die Anonymisierung der IP-Adressen der Nutzer über das Einbinden der Funktion „anonymize IP“.
Mittlerweile bietet Google mit Universal Analytics einen neueren Tracking-Code zum Einbinden an, der in Google Analytics für jeden Webmaster frei zugänglich ist.
WICHTIG: Den Code für die anonymizeIP() - Funktion muss jeder Webmaster eigenständig in seinem Google Analytics Code einbauen.
Der Standard-Code von Google Universal Analytics sieht so aus:

Mit der anonymizeIP() - Funktion sieht er dann so aus:

Sie müssen also nur die folgende Codezeile in Ihren Standard-Analytics Code einfügen:
ga('set', 'anonymizeIp', true);
Opt out Cookie für mobile Nutzung
Da Browser-PlugIns auf mobilen Geräten wie Tablet oder Smartphone nicht funktionieren, ist für die mobile Nutzer eine weitere Lösung notwendig. Hier wird über Java-Script ein opt out Cookie gesetzt, der auch mobile funktioniert.
Der eigentliche Hinweise + javascript Code sieht wie folgt aus:
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
<a href=“javascript:gaOptout()“>Google Analytics deaktivieren</a>
WICHTIG: Code richtig einbinden
Damit ist es aber nicht getan. Damit dieser Link funktioniert müssen Sie zunächst folgenden HTML-Quellcode mit Javascript VOR Ihrem Google Analytics Tracking Code platzieren.
Ersetzen Sie zudem die Zeichenfolge UA-XXXXXXX-X durch Ihre Google Analytics Tracking ID.
<script data-mce-type="text/javascript">
var gaProperty = 'UA-XXXXXXX-X';
var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty;
if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) {
window[disableStr] = true;
}
function gaOptout() {
document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/';
window[disableStr] = true;
alert('Das Tracking durch Google Analytics wurde in Ihrem Browser für diese Website deaktiviert.');
}
</script>
Na denn, viel Spass damit