Beiträge: 417
Themen: 91
Registriert seit: Mar 2016
Ich glaube ich bin doch Analphabeth oder Vollkommen doof.
Aber doch hier mal die Frage
In fast jedem Block von Mobirise den ich verwende ist fast immer eine H1 Überschrift. Jetzt wurde mir gerade noch einmal klar gemacht das immer nur eine H1 überschrift je Seite da sein darf.
Wenn ich die dan händisch im Code Editor ändere also die H1 zu eine H2 Überschrift mache hat das dann Bestand und kann das noch irgend welche folgen haben.
Danke noch mal an alle die mir hier so geduldig helfen.
Beiträge: 20.000
Themen: 289
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
234
15.10.2020, 05:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2020, 06:08 von Tommy Herrmann.)
Moin,
wer sagt das denn
Du kannst mehrere <h1> Überschriften verwenden - also auch an meherer Blöcken - eine Überschrift kann an etlichen Stellen sinnvol sein (man sollte es aber nicht übertreiben) - man sollte also auch nicht den gesamten Text in <h1> schreiben. Es soll schon Leute gegeben haben, die meinen dadurch ein besseres Suchergebnis zu haben.
Hier sagt Google das schon seit Jahren so:
Außerdem haben nur meist die " Header" Blöcke:
Header-Blocks.JPG (Größe: 425,26 KB / Downloads: 8)
... also die Blöcke für den Kopf der Seite solche großen "h1" Überschriften, die man eigentlich nur einmalig als obersten Kopf-Block verwendet. Die anderen Blöcke haben das fast nie.
Wenn Du natürlich Blöcke aus der Rubrik "Header" überall auf der Seite verwendest, machst Du das nicht im Sinne der Software und falsch.
Um diese Tags zu ändern, muss man auch nicht den "Code Editor" verwenden, sondern man kann das direkt und ganz bequem mit den Text-Werkzeugen anpassen. "Titel 1" sollte "h1" sein, "Titel 2" sollte "h2" sein, usw. - außer bei den Blöcken, die da fehlerhaft von Mobirise zusammen geschustert wurden.
Da klickt man einfach in den Text-Bereich und wählt eine andere Größe.
Schrift-Format.jpg (Größe: 475,71 KB / Downloads: 10)
... klickt man in diesen Text-Werkzeugen dann auch noch auf den kleinen Pinsel, kann man in den globalen Style-Einstellungen auch noch den Schrifttyp und die grundsätzliche Größe dieser "h1", "h2" und "h3" ("Titel 1", "Titel 2" und "Titel 3") Formate ändern:
Header-Tags-Format.JPG (Größe: 131,75 KB / Downloads: 6)
Beiträge: 417
Themen: 91
Registriert seit: Mar 2016
Hallo Thommy,
das mit dem Ändern in dem Text auf H2 oder H3 oder normalen Text habe ich schon gemacht.
Aber er steht dann immer noch im Editor als H1 Text.
Danke für deine Ausfürhliche Beschreibung
Beiträge: 20.000
Themen: 289
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
234
15.10.2020, 06:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2020, 06:35 von Tommy Herrmann.)
ach so - ja - das ist leider bei vielen Blöcken immer noch der Fall.
Ein Fehler, den ich schon Tausend Mal gemeldet habe
... ich werde ihn nochmals melden:
http://forums.mobirise.com/discussion/26...ersions/p1
Beiträge: 417
Themen: 91
Registriert seit: Mar 2016
Danke dafür und sorry für die Arbeit
Beiträge: 17.637
Themen: 1.325
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
80
Ja, man muss leider die Formate kontrollieren, und wenn fehlerhalft kann man sie nur im Code Editor anpassen.
Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass mehrere H1 Titeln auf einer Seite Sinn machen, Die Stringenz der inhaltlichen Struktur war mir immer von Vorteil in der Suchmaschinenoptimierung. Warum mehrere H1 Titel? Im Schulaufsatz gibt es auch nur einen Titel (Seitentitel und H1), , dann Überschriften (H2) und Unterüberschriften (H3) etc.. So ist die Textgliederung für Leser - und hier auch für die Suchmaschinen - verständlich.
Beiträge: 642
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
33
Danke Barbara für deinen Beitrag, man (ich) lernt halt nie aus
Beiträge: 417
Themen: 91
Registriert seit: Mar 2016
Hallo Barbara,
danke würdest du dann wie ich es auch auch mehr mag dann lieber eine weitere zu Integrieren.
Aber wirklich vielen Dank
Stefan
Beiträge: 20.000
Themen: 289
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
234
16.10.2020, 08:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2020, 08:20 von Tommy Herrmann.)
Moin,
also laut Google (und die müssen es eigentlich wissen) ist das kein Problem mehrere <h1> Tags zu verwenden (das ist ja auch nur eine Überschrift und nicht der Seitentitel). Natürlich sollte man es nicht übertreiben.
Eine Seite hat ja eventuell mehrere Sektionen und das kann es sogar wichtig sein, das eine oder andere zusätzliche <h1> Tag anzuwenden.
Ich bin zwar selbst der Meinung, dass es bei einem oder zwei <h1> Tags bleiben sollte, allerdings glaube ich persönlich, dass es keine große Relevanz mehr auf die SEO hat. Das war früher mal so.
Heute spielen ganz andere Dinge für die SEO eine Rolle, die niemand wirklich kennt. Es sind Hunderte von den unterschiedlichsten Kriterien der Algorithmen, die Google geheim hält, denn damit verdient Google sein Geld.
Das Problem für Mobirise könnte sein, dass es schwierig wird, diesen Bug nachträglich in Ordnung zu bringen, denn dann kann es gut passieren, dass die Layouts von Tausenden von Seiten zerschossen werden, zumal diese Header-Tags sehr unterschiedliche CSS-Formatierungen in den verschiedenen Themen haben.
Beiträge: 20.000
Themen: 289
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
234
Moin,
also - jetzt hat der Mobirise-Support sich zu den Header-Tags geäußert.
Diese Bezeichnungen in den Text-Werkzeugen steht NICHT für diese Tags sondern ist eine rein stilistische Bezeichnung.
Es gibt also im Moment mit Mobirise überhaupt keine Möglichkeit - außer natürlich den "Code Editor" - diese "h1", "h2" und "h3" Tags zu ändern
Beiträge: 2.470
Themen: 97
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
37
Ich habe noch nie versucht, das anders zu sehen.
Damit wären wohl auch Babs' Einwände vom Tisch.
Beiträge: 17.637
Themen: 1.325
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
80
Na ja, man kann die Ausrede mit dem „stilistisch „ nicht so stehen lassen, es sind schlichte Codefehler, denn teilweise werden z.B. Standardtexte als Titel formatiert. Habe es in einzelnen Templates festgestellt, als Beispiel Portfolio. Da gerät die Struktur der Textes komplett durcheinander. Es sieht alles prima aus, aber ist falsch formatiert. Es ist ein Mangel. Früher hat man diese Templates einzeln und unabhängig vom Code Editor erworben, das war ziemlich unprofessionell, wenn nicht sogar dreist, seitens des Herstellers.
Beiträge: 642
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
33
Ich glaube nicht das Google das Aussehen der H-Tags beurteilt sondern dessen Rang in der Hierarchie. Google weiß das in einem H1-Tag mehr relevante Infos stecken als in H2 oder H3. Das heißt aber noch lange nicht das der H1-Tag sämtliche Infos der betreffenden Seite beinhalten muss. Auch hier gibt es grenzen, Google speichert die Schlagwörter in begrenzten Containern ab, eine H1-Überschrift kann also nicht unendlich lang sein.
Mein Tipp; Verwendet alle relevanten Wörter die zu diesem Thema verfügbar sind und baut diese geschickt in eure Seite ein, egal ob im H1-Tag oder als Fließtext denn nur so kann Google diese Wörter indizieren und ihr erhaltet einen Treffer bei einer Suchanfrage.
|