Beiträge: 19.935
Themen: 289
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
234
28.09.2020, 20:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2020, 20:34 von Tommy Herrmann.)
... na wie auch immer - offensichtlich "verschluckt" der Safari die Hamburger-Farbe.
Dennoch - so geht es ja und es ist sehr einfach einfügbar.
Viele andere Dinge sind aber seit v5.1.4 in der CSS vom Thema "Mobirise 3" zerschossen und funktionieren nicht mehr richtig. Auch die gesamte Navi ist etwas kleiner geworden. Ich habe schon alles Mögliche versucht - nix geht.
Offensichtlich war bisher die Version "Mobirise 4" (v4.12.4) sehr viel zuverlässiger und stabiler.
Ich muss es jetzt zunächst mal so lassen.
Beiträge: 738
Themen: 9
Registriert seit: May 2011
28.09.2020, 20:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2020, 20:41 von Klaus2.)
... wobei man zugeben muss dass die Erzeugung des Hamburgers schon "irre" ist.
Hast Du Dir das mal angesehen?
3 Schatten um nix ... und ich denke um nix will der Safari keinen Schatten darstellen.
(... und das nix an Höhe macht man dann mit dem eingefügten CSS zu etwas Höhe.)
Beiträge: 19.935
Themen: 289
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
234
28.09.2020, 20:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2020, 20:47 von Tommy Herrmann.)
ja - ich weiß genau was Du meinst - fast wie bei NOF
Verschiedene Links im alten Thema "Mobirise 3" lassen sich nur nach mehrmaligen Versuchen ändern (speziell in der Navi) und Link-Farben haben sich plötzlich verändert. Das merkt man aber nur, wenn man einen Link, z.B. in der Navi, hinzufügt. Diese Farben sind einfach entfallen, es gibt sie nicht mehr. Ähnliches trifft bei etlichen Farben der Buttons zu - auch und gerade beim "Hover".
Ich hatte schon immer eine weiße Navi im alten Thema "Mobirise 3", nun musste ich einen Link zu meiner neuen Seite "Seitenschutz" hinzufügen und der wurde dann (als neuer Link) dunkelbraun, als einziger Link inmitten der anderen weißen Links der Navi, dargestellt
Daraufhin musste ich die Standard-Link-Farbe auf weiß setzen, was zur Folge hatte, das Hunderte von Textlinks meiner Seiten auf weißem Hintergrund unsichtbar wurden.
Beiträge: 738
Themen: 9
Registriert seit: May 2011
28.09.2020, 23:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2020, 23:35 von Klaus2.)
Hier zum Abschlus noch mal nur das Wichtigste rausgelöst das so als .html Datei auf dem PC den Hamburger anzeigt, bei iOS 14 mit Safari nicht:
Code: <style>
.hamburger-icon {
content: "";
width: 16px;
-webkit-box-shadow: 0 -6px 0 1px,0 0 0 1px,0 6px 0 1px;
-moz-box-shadow: 0 -6px 0 1px,0 0 0 1px,0 6px 0 1px;
box-shadow: 0 -6px 0 1px,0 0 0 1px,0 6px 0 1px; }
</style>
<div class="hamburger-icon"></div>
kH.PNG (Größe: 6,31 KB / Downloads: 35)
Mit einer Höhe geht es dann auch im Safari (Unterschied ist nur height: .1 px):
Code: <style>
.hamburger-icon {
content: "";
width: 16px;
height: .1px;
-webkit-box-shadow: 0 -6px 0 1px,0 0 0 1px,0 6px 0 1px;
-moz-box-shadow: 0 -6px 0 1px,0 0 0 1px,0 6px 0 1px;
box-shadow: 0 -6px 0 1px,0 0 0 1px,0 6px 0 1px; }
</style>
<div class="hamburger-icon"></div>
mH.PNG (Größe: 6,4 KB / Downloads: 32)
Beiträge: 738
Themen: 9
Registriert seit: May 2011
29.09.2020, 00:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2020, 00:03 von Klaus2.)
(28.09.2020, 20:33)Tommy Herrmann schrieb: Dennoch - so geht es ja und es ist sehr einfach einfügbar.
Je nachdem ob/wie oft MR noch das alte 3er Theme aktualisiert könnte man es auch direkt in die CSS vom Theme einbauen:
\addons\mobirise3\plugins\dropdown\css\style.css
Beiträge: 19.935
Themen: 289
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
234
29.09.2020, 08:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2020, 09:03 von Tommy Herrmann.)
Moin,
müsste man testen - kann gut sein, dass man die "style.css" dafür nicht nehmen kann, da ja die Datei "mbr-additional.css" darunter liegt und da eventuell wieder etwas umsetzt - und man muss auch sicherstellen, dass da Mobirise nicht eigene Einträge mit irgendeinem Update wieder überschreibt.
Beiträge: 738
Themen: 9
Registriert seit: May 2011
29.09.2020, 09:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2020, 09:43 von Klaus2.)
Ja klar wenn man es in der style.css vom Theme einfügt wird es falls MR ein Update zur Verfügung stellt und man updated überschrieben ... dann bauen die das aber hoffentlich so oder passend anders auch selber ein!?
(Die Änderung sieht man durch einen feinen Strich direkt in MR selber, nach dem Pub. passt es aber.)
Falls ich das im MR Forum richtig gelesen habe gibt es mit dem Safari unter iOS 14 noch mehr Probleme ... wobei das bei einem neuen System und neuem Browser auch mal ein Apple Problem sein kann das die selber irgendwan anders lösen ... bei der Verbreitung sollte MR aber auch einen kurzfristigen Fix als Übergangslösung zur Verfügung stellen.
Beiträge: 738
Themen: 9
Registriert seit: May 2011
29.09.2020, 10:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2020, 10:10 von Klaus2.)
... na im MR Forum werden wir ja gelobt ... da sollte man vielleicht schreiben dass die Lösung aus MRTs CSS ist!?
Immer wenn ich gelobt werde muss ich an mein erstes Musik Video denken das bei Windows 95 dabei war (Weezer) ...
... good work guys ... great ... sensational ... anyone try the fish tonight ... that's not so good al ...
https://www.youtube.com/watch?v=kemivUKb4f4
Beiträge: 19.935
Themen: 289
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
234
29.09.2020, 10:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2020, 10:23 von Tommy Herrmann.)
ja stimmt - habe es noch hinzugefügt, dass das in der CSS vom "MRT" bereits steht. Frage mich nur, warum er seinen Hamburger-Button dann nicht sehen kann und überhaupt um Hilfe nachfragt
Beiträge: 738
Themen: 9
Registriert seit: May 2011
... nach den Datum seiner Seiten hat er die Site erst nach der Frage aktualisiert und war seit dem nicht mehr im Forum.
(Hatte die Lösung wohl selber gefunden und es damit gut sein lassen!?)
Beiträge: 22
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2019
Wow, ich muss schon sagen, Ihr seid wirklich super hier im Forum! Habe gerade das gleiche Problem gehabt, bei einer umgestellten Seite (von Mobirise 4 auf Mobirise 5). Und gleich mal eben die Lösung hier gefunden. Vielen Dank!
Noch ein Problem habe ich entdeckt mit Safari 14 auf dem Mac und iPad (iOS14): Der Slider der Galleries verrutscht beim Bildwechsel jedes Mal nach unten, so dass man den Hintergrund sieht. Habe das heute dem Support gemeldet.
Hier ein Beispiel:
https://qtsyazrcwo.mobirisesite.com
Gruß, Claudia
Beiträge: 19.935
Themen: 289
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
234
02.11.2020, 07:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2020, 07:06 von Tommy Herrmann.)
Claudia,
das ist der ganz neue " Online Builder", das Teil ist noch im BETA Stadium und da funktioniert noch etliches nicht, vor allen Dingen nicht mit dem Thema "Mobirise 5".
Die v5.2 BETA vom "Online Builder" ist also eine ganz andere Sache als die offline Software v5.2.
Es ist aber gut jeden Fehler zu melden, denn deswegen hat Mobirise ja die BETA Version vorgestellt, damit die Fehler möglichst schnell gefunden werden können.
... aber gucke mal mit Deinen iOS-Geräten (v14), ob es bei der Standard-Version vom Thema "Mobirise 5" den gleichen Fehler gibt. Hier habe ich eine Beispielseite:
http://www.mobirise-tutorials.com/Mobirise5-Standard/
Beiträge: 22
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2019
02.11.2020, 10:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2020, 10:50 von CeDe.)
Hallo Tommy,
das ist kein Online-Builder. Ich habe die Seite in Mobirise 5 erstellt und dann beim Veröffentlichen auf „Mobirise“ geklickt. Dort hat man dann eine Site für jedes Projekt, wie es scheint. Man kann sie auch mit der eigenen Seite verknüpfen.
Bei Deinem Beispiel ist der Fehler auch in Safari, ist ja der gleiche Block. Die Entwickler sollten sich Mobirise 5 noch mal ganz genau in Safari ansehen, da gibt es bestimmt noch mehr zu tun.
Gruß, Claudia
Beiträge: 19.935
Themen: 289
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
234
02.11.2020, 12:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2020, 13:03 von Tommy Herrmann.)
Moin,
doch - wenn Du das tust, exportierst Du eine Site in den "Online Builder", was aber bisher nur bedingt funktioniert.
Der ist noch vollkommen fehlerhaft, ich habe gerade riesen Probleme und stundenlange Arbeit damit gehabt. Hier etliche Beiträge von mir von gestern und heute:
http://forums.mobirise.com/discussion/co...ment_78454
Bitte publiziere dieses Projekt dann auf keinen Fall lokal, dabei habe ich mir gerade die gesamte Software zerschossen.
Rufe mal den " Online Builder" hier auf - logge Dich mit Deinen gewohnten Zugangsdaten zu Mobirise dort auch ein:
https://a.mobirise.com/
... und Du wirst deises Projekt dann dort auch finden.
Beiträge: 22
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2019
Ok, danke für den Tipp. Dann kann ich das auch in einem Ordner auf meiner Seite testen. Hier ist übrigens die Antwort des Supports:
Zitat:Try to re-upload your website on the hosting and make sure that you didn't miss some of the site files in the process of uploading.
Check these options of publishing:
https://mobirise.com/help/local-host-369.html
https://mobirise.com/help/FTP-370.html
Please check your FTP data, also you can try to publish your site with the unchecked option Publish changes only.
Try to publish your site to a local folder, and upload it to your hosting using FileZilla, check if you have issues with it.
Could you please make sure that Mobirise is able to connect to the Internet directly. Your proxy/antivirus/firewall may prevent it.
Also please try to log out and log in again into the Mobirise app (open the Account tab to find the Logout button).
1 - remove the site completely from the server
2 - re-add the problem block to the project
3 - publish the updated project in accordance with instructions I sent
Ich glaube, die verstehen nicht, dass es nur Safari betrifft …
|