Aktuell zentrieren wir die NOF-seiten nur noch mit Häkchen in der Layout-Eigenschaftspalette (F9) auf jeder Seite:
Seit NOF 2015 ist das Häkchen automatisch gesetzt. Die Seitenzentrierung lässt sich zentral einstellen oder deaktivieren.
Dazu Werkzeuge > Optionen > Aktuelle Site > die neue Seite im Browser zentrieren
Wer mit dieser Methode die Website für jeden Browser horizontal zentrieren möchte verwendet folgenden Code im Masterrahmen “html”. Mit der Taste “F10” die Masterrahmen-Eigenschaften abrufen:
Schaltfläche “HTML” anklicken:
Code wie folgt einfügen - Nur bei HTML 4 with tables (dynamisch) gültig:
Beginn des Haupttextes/Body:
Code:
<div align="center">
Ende des Haupttextes/Body:
Code:
</div>
Diese Funktion verhindert das Seitenspringen bei unterschiedlich langen Seiten.
Folgenden Code zwischen den Headtags im Masterrahmen-html platzieren (zweiter Reiter von links):
<style type="text/css">
html {
overflow-y: scroll;
}
</style>
Das Abrufen der Eigenschaftspalette für den Masterrahmen erfolgt wie oben beschrieben. Hier ein Screenshot für NOF 2015:
Bild markieren > Objekt-html > Im Tag > Bildtitel in Einführungszeichen einfügen:
title=”meinbild”
Die Funktion wird hier beschrieben.
Code-Einfügung im Masterrahmen-HTML vor dem ersten Body-Ausschnitt = „inner“ (Zwischen den Head-Tags)
Code-Einfügung (Urchin.js) Ende des Haupttextes im Masterrahmen:
Nach der Veröffentlichung des pdf-Dokuments (per FTP auf den Webspace hochladen oder als Datei-Asset in NOF einbinden und hochladen) ergibt sich für das Dokument eine externe URL. Diese setzt sich zusammen aus Domain-Namen, Verzeichnis (wenn vorhanden), und pdf-Namen. Möchte man z.B. direkt auf Seite 3 des Dokuments verlinken, fügt man hinter der URL im externen Link noch #page=3.
domain-was-auch-immer.de/verzeichnis/name-des-dokuments.pdf#page=3